Das Seminar steht in einem thematischen Zusammenhang zu “vom Schmerz zur Hoffnung” (23.-25.2.2024), kann aber auch für sich allein besucht werden. Es lässt «die Arbeit, die wieder verbindet» am eigenen Leib erfahren. Das Seminar führt durch die vier Schritte der tiefenökologischen Spirale: sich verankern in der Dankbarkeit, sich dem Schmerz der Erde öffnen, neue Perspektiven einnehmen und ins Handeln kommen. Dazu machen wir inspirierende Übungen der Ökoaktivistin und Systemtheoretikerin Joanna Macy. «Die Arbeit, die wieder verbindet» nimmt die eigene Verzweiflung angesichts der multiplen Krisen der Gegenwart ernst, macht aber nicht dort Halt, sondern führt zu einem neuen Hoffnungsverständnis jenseits des Sich-Vertröstens oder Verdrängens.
Das Kennenlernen der Methode und deren Inhalte befähigt dazu, im konkreten Leben handlungsfähiger zu werden und sich im eigenen Umfeld für mehr Ökologie und Nachhaltigkeit einzusetzen. «Die Arbeit, die wieder verbindet» ist ursprünglich vom Buddhismus inspiriert. Die Kursleitenden haben über viele Jahre hinweg Brücken zur christlichen, im Besonderen zur franziskanischen, Spiritualität geschlagen, welche auch Inspirationen aus der Enzyklika «Laudato si» aufnimmt.
Das Seminar findet im Seminar- und Bildungszentrum Mattli.
Kursleitung: Daniel Wiederkehr, Dr. theol., Coach, Erwachsenenbildner, WTR Trainer und Niklaus Bayer, Theologe & Erwachsenenbildner
Dauer: 16.08.2024, 15.00 Uhr bis 18.08.2024, 14.00 Uhr
Kurskosten: CHF 400, Pensionskosten CHF 320. Für Menschen mit knappem Budget ist eine Reduktion der Kurskosten auf Anfrage möglich.
Anmeldung an: https://www.antoniushaus.ch/kurse-seminare/bildungsangebot/vom-schmerz-zur-hoffnung-oekospiritualitaet-3