Willkommen in der Wandelwerkstatt!
Wir stehen in einer Zeit grosser Veränderungen. Die Klimakatastrophe ist vielleicht die offensichtlichste, doch sie wird von immer neuen Krisen und Konflikten überlagert. Für viele stellt sich die Frage: Wie weiter, ohne verrückt zu werden? Wie kann ich mir und meinen Anliegen treu bleiben, ohne auszubrennen? In der Wandelwerkstatt biete ich in verschiedenen Settings nach dem Ansatz «Work that reconnects» Raum für Wandelprozesse.
Was wir tun
Ich biete Begleitung und Unterstützung in kleinen Gruppen und in Einzelarbeit an. Ziel der Workshops und von Coaching ist es, im eigenen Wandelprozess sich und dem eigenen Wesen auf die Spur zu kommen, um aus dieser Mitte heraus nächste Schritte zu tun. Ich begleite dich/Sie in Trauer- und Veränderungsprozessen.
über mich
Ich studierte Theologie in Chur, München und Fribourg und promovierte zum Dr. theol. Während dreizehn Jahren arbeitete ich als Theologe in Kirchgemeinden, fünf davon auch als Gefängnisseelsorger. Ich unterstütze meine Klient:innen darin, mit der höheren Macht in ihrem Leben zu kooperieren, denn so kann sich ihr Leben zum Guten wandeln. Viele Menschen habe ich in ihrem Sterben begleitet und zusammen mit ihren Angehörigen stimmige Formen zur Gestaltung des Abschieds gefunden.
Events
Sonntag, 26. März 2023, 10.00-17.00 Uhr in Luzern: Ökospiritualität – «Hoffnung durch Handeln»
Dieses Tagesseminar bietet einen Einblick in «Work that reconnects», deren Ziel der Wandel aller Systeme zu mehr Gerechtigkeit, Frieden und ökologischer Nachhaltigkeit ist. Du wirst durch die 4 Schritte der WTR-Spirale geführt und erlebst diese in den inspirierenden...
Donnerstag, 6. April 2023, 19.00-21.00 Uhr in Luzern: Ulmentanzabend
Im Herbst 1992 arbeitete Joanna Macy mit den Menschen in der Nähe von Tschernobyl, wo die Belastung durch das Reaktorunglück besonders gross war. Mit ihnen tanzte sie den Ulmentanz. Er wurde für sie zum Ausdruck des eigenen Überlebenswillens. Der Ulmentanz stärkt...
Freitag, 5. Mai 2023, 19.00-21.00 Uhr in Winterthur-Seen: Ulmentanzabend
Im Herbst 1992 arbeitete Joanna Macy mit den Menschen in der Nähe von Tschernobyl, wo die Belastung durch das Reaktorunglück besonders gross war. Mit ihnen tanzte sie den Ulmentanz. Er wurde für sie zum Ausdruck des eigenen Überlebenswillens. Der Ulmentanz stärkt...
Artikel
Wandelbar – wunderbar
Rede am 25. Februar 2018 im MaiHof Luzern Vielleicht gehört es zur Tragik unserer Tage, dass uns heute vielfach Menschen ausserhalb der Kirchen vorleben, was eigentlich seit Jahrhunderten zum Kernbestand der christlichen Botschaft gehört: Sorge gegenüber der...
Ökospiritualität
Seit Juni 2019 haben Fastenopfer und Brot für alle eine neue Form der Sensibilisierungsarbeit eingeführt, einen Zukunftsraum – die «Zukunftswerkstatt Wandel». «Niemand hungert, weil wir zu viel essen, sondern weil wir zu wenig denken» hiess einmal ein Slogan einer...
Fastenpredigt 2022: Klimagerechtigkeit und erneuerbare Energien fördern
Wir leben in einer verrückten Zeit: Zwei Fastenkampagnen sind Corona-bedingt buchstäblich ins Wasser gefallen, dieses Jahr schien das Licht am Ende des Tunnels gekommen zu sein, um in der Fastenzeit wieder Aufmerksamkeit zu schaffen für die Hungernden weltweit. Da...